Was ist Mediation?

Eine Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, das es den Konfliktparteien ermöglicht, eine Lösung für ihr Problem zu erarbeiten. Mit der Lösung sollen sich alle identifizieren können und sie als Gewinn erleben. Da die Lösung von heute nicht die für morgen sein muss, kann für die getroffene Verabredung auch ein follow up verabredet werden.

Als Mediatorin gehe ich davon aus, dass die Streitenden mit den inhaltlichen Fragen bestens vertraut sind und die Lösung für ihr Problem in eigener Verantwortung finden können.

Meine Aufgabe ist es, den Konfliktparteien in der akut belasteten Situation bei ihrer Lösungssuche zu helfen. In einen geschützten Rahmen, mit meiner Gesprächsleitung und einer geeigneten Methodenwahl unterstütze ich die Mediant:innen dabei, die passende Lösung für ihre Situation zu finden.

Mediation und Baukultur!

Bau- und Planungsprojekte gewinnen an Qualität, wenn das Zusammenspiel der Interessen und Wünsche aller Beteiligten in der Planung Gestalt annimmt.

Die Gesprächskultur der Mediation ist eine erlernbare Haltung, mit der das gemeinsame Ringen um baukulturelle Qualität gut gelingen kann.

online oder in Präsenz

Die Meetings für eine Mediation können in Präsenz oder online statt finden. Mit der Pandemie haben wir neue Erfahrungen gemacht, viele Mediationen wurden online durchgeführt. Dabei hat sich die online Mediation als gleichwertig mit der Mediation in Präsenz heraus gestellt. Die nonverbale Kommunikation ist online zwar eingeschränkt, dafür befördert das Setting in nach den gemachten Erfahrungen einen stärkeren Fokus auf die Lösungsorientierung. Die räumliche Distanz der Mediant:innen erlaubt oft eine Offenheit, die von Angesicht zu Angesicht nicht so leicht fällt.

Welche Vorteile hat eine Mediation noch?

Die Dauer und die Kosten eines Mediationsprozesses sind erheblich geringer als bei einem Gerichtsverfahren.

Die Mediation verkürzt die kostenintensive Phase, während der das Projekt stagniert bzw. auf Grund der gestörten Kommunikation nicht effektiv fortgeführt werden kann.

Im Laufe des Mediationsverfahrens finden die Streitenden wieder zu einer entspannten Kommunikation miteinander. Diese ist unerlässlich, um das begonnene Projekt zu einem guten Ende zu führen.

Die öffentliche Wahrnehmung der beteiligten Unternehmen oder Organisationen kann vor Schaden bewahrt werden.

Die Teilnehmer:innen an einem Mediationsprozess lernen eine konstruktive Art der Auseinandersetzung, die insgesamt zu einer Verbesserung der zwischenmenschlichen Kommunikation führt.